Die befürchtete Grippewelle ist in diesem Jahr nicht eingetreten. So hart uns die aktuellen Corona-Maßnahmen auch treffen mögen, es hätte schlimmer kommen können.
Category Archives: Gesundheit
Impfstoff verhindert HIV-Infektion bei Frauen
Eine Injektion alle zwei Monate anstelle einer Pille jeden Tag. Medikamente zur Vorbeugung einer HIV-Infektion werden immer wirksamer, während die Verabreichung bequemer wird und diejenigen schützt, die in Afrika am stärksten gefährdet sind: junge Frauen.
Wenn das Gehirn Bauchschmerzen verursacht
Die Verbindung zwischen Gehirn und den inneren Organen: Wie Stress und Depressionen die Darmgesundheit beeinflussen können.
Gesundheitstrend Intervallfasten
Was hinter den Versprechen eines schlankeren, gesünderen Ichs durch den Verzicht auf Nahrung steckt.
Wascht weiter eure Hände!
Die Zahl der Erkältungsfälle ist aufgrund der Abstandsregeln und des verstärkten Hygieneaufwands zur Bekämpfung des Coronavirus zurückgegangen. Warum machen wir also nicht einige der Maßnahmen langfristig zur Gewohnheit, die wir auch nach der Pandemie beibehalten?
Ärzte heilen erbliche Blutkrankheiten mit CRISPR-Cas
Three patients with hereditary blood diseases have been cured by a new gene therapy with CRISPR-Cas, where doctors modified the DNA of red blood cell precursors.
Sehvermögen aus der Petrischale
Wissenschaftler regenerieren die Lichtwahrnehmung blinder Mäuse, indem sie Sinneszellen transplantieren, die sie aus Hautzellen gewonnen haben.
Ernährung von Mäusen beeinflusst Gewicht ihrer erwachsenen Nachkommen
Eine Ernährungsstudie an trächtigen Mäusen zeigt, dass ihr Ballaststoffkonsum die Stoffwechselentwicklung der Nachkommen beeinflusst und so deren Gesundheit und ihr Gewicht als Erwachsene bestimmt. Diese Erkenntnisse könnten auch auf Menschen übertragbar sein.
Was hält uns gesund: ein Apfel oder eine Tablette am Tag?
Vitamine und Mineralien sind sehr wichtig für unsere Gesundheit, doch ist es gar nicht so leicht genug Obst und Gemüse zu essen. Da sind Nährstoffpräparate eine willkommene Alternative, doch können sie mit einer ausgewogenen Ernährung mithalten?)
Schlafstudie an Fruchtfliegen hilft die Entwicklung des Gehirns zu verstehen
Das Gehirn jugendlicher Fruchtfliegen ist so veranlagt, dass sie länger schlafen als erwachsene, was für die Entwicklung des Gehirns wichtig ist. Wissenschaftler glauben, dass das menschliche Gehirn ähnlich funktioniert und dass dies der Grund ist, warum Kinder und Jugendliche länger schlafen.
Wissenschaftler schmieden Waffen für den Kampf gegen das Corona-Virus
Wissenschaftler forschen fieberhaft, um Lösungen für die Corona Krise zu finden. Und eine sehr viel versprechende scheint jetzt gefunden zu sein.
Viren als Verbündete? Können die unsere Darmflora optimieren?
Gute und schlechte Bakterien in unserem Darm beeinflussen unsere Gesundheit. Können wir diese schlechten Bakterien nicht abtöten?
Sind Honig und Ahornsirup ein gesunder Ersatz für raffinierten Zucker?
Studien haben aufgezeigt, dass natürliche Süßungsmittel (Honig und Ahornsirup) weniger stark in unseren Zuckerhaushalt eingreifen als raffinierter Zucker. Deshalb gelten sie als gesund. Allerdings ist dies nur ein kleines Stück im Puzzle der Ernährungswissenschaften, das Gesamtbild sieht doch etwas anders aus.
Sind 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag wirklich notwendig?
Der Körper braucht Vitamine und Mineralien, um viele lebenswichtige Prozesse auszuführen. Wir müssen sie deshalb regelmäßig mit der Nahrung aufnehmen, doch, in welchen Mengen?
Neueste Erkenntnisse aus der Alzheimerforschung
Die frühe Diagnose einer Alzheimererkrankung ist so wichtig wie eine gute Therapie dagegen.
Was hält uns gesund; ein Apfel oder eine Tablette am Tag?
Vitamine und Mineralien sind sehr wichtig für unsere Gesundheit, doch ist es gar nicht so leicht genug Obst und Gemüse zu essen. Da sind Vitamintabletten eine willkommene Alternative, doch können sie mit einer ausgewogenen Ernährung mithalten?
Wissenschaftler schlagen zurück: Überlisten wir bald Malaria?
Der Malaria-Erreger baut Resistenz gegen aktuelle Medikamente auf. Wissenschaftler entdeckten, wie dieser Widerstand entsteht. Das berichtet das Wissenschaftsmagazin Science.