Es wurde lange angenommen, dass die Abbildungen von Höhlenmalerein stark durch den Konsum halluzinogener Stoffe beeinflusst wurden. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse lassen Forscher an dieser Theorie zweifeln.
Category Archives: Pflanzen
Wiederaufforstung des Meeresgrundes
Seegras gehört zu den wichtigsten Meerespflanzen, da es ganze Ökosysteme beherbergt aber auch Kohlendioxid speichert. Doch die Gebiete, in denen diese Unterwasserwiesen wachsen, sind drastisch zurückgegangen. Deswegen haben US-Wissenschaftler eine Wiederaufforstungskampagne gestartet, um gefährdeten Arten einen neuen Lebensraum zu geben und die Klimakrise zu bekämpfen.
Ackerbohnen unterstützen Hummelpopulationen
Hummeln profitieren von Ackerbohnenpflanzen. Durch den Anbau dieser Hülsenfrüchte kann der Rückgang von Hummelpopulationen wieder verringert werden.
Entscheidungen fällen ohne Gehirn – Die geheime Sprache der Pflanzen
Wie trifft man Entscheidungen, wenn man nicht denken kann? Wie reagiert man auf Gefahren, wenn man nicht rennen oder sich verstecken kann? Pflanzen kennen die Antwort auf diese Fragen. Und auch Grundlagenforscher auf der ganzen Welt versuchen, sie zu verstehen.
Ungeborene Frucht
Neulich war ich bei einer Freundin und habe bei ihr ein kleine Glasflasche mit einem ziemlich seltsamen Inhalt gesehen.
Warum Wissenschaftler GMOs im Labor brauchen
Genetisch Modifizierte Organismen (GMOs) sind wichtige Instrumente, mit denen Wissenschaftler die Grundlagen des Lebens erforschen können. Das Wissen ist zum Beispiel wichtig, um Krankheiten zu heilen. Und so profitieren alle von den Erkenntnissen der Grundlagenforschung.
Wie das Prinzip der Photosynthese zur Produktion von erneuerbarer Energie führte.
Von Grundlagenforschung zur Anwendung.
Gegenverkehr innerhalb von Samen schützt den Pflanzenembryo
Pflanzen entwickeln eine wachsartige Schutzschicht: die Cuticula. Wissenschaftler entdeckten dass die molekulare Kommunikation zwischen dem Pflanzenembryo und seinem umgebenden Gewebe für die Bildung der Cuticula wesentlich ist.